top of page
comfort IN therapy Swiss.jpg

Physiotherapie
und Körperpflege

Wir gehen individuell und verantwortungsbewusst auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein.

Es ist wichtig für Sie, dass wir Ihnen eine qualitativ hochwertige und komfortable Therapie bieten.

Alle Therapien werden von einem diplomierten Physiotherapeuten mit 20 Jahren Berufserfahrung durchgeführt.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Whatsapp

Wir freuen uns auf unsere zukünftige Zusammenarbeit.

Therapeutische Massage

Die therapeutische Massage zielt darauf ab, bestimmte therapeutische Wirkungen und Vorteile zu erzielen.

Die therapeutische Massage ist in der Regel von mittlerer Intensität. In einigen Fällen wird eine therapeutische Massage vom Arzt verschrieben und kann fester Bestandteil der geplanten Therapie sein. Zum Beispiel. eine Person kann aufgrund einer Verletzung zur Physiotherapie gehen und kann gleichzeitig auch zu therapeutischen Massagesitzungen gehen, um Muskeln zu entspannen oder den Muskeltonus zu verbessern, die Muskelflexibilität zu erhöhen und dergleichen.

Menschen können auch eine therapeutische Massage als spezielle Behandlung nutzen. Einige Menschen, wie Sportler, Menschen in stressigen Berufen, sogar diejenigen, die Büroarbeit leisten, kommen regelmäßig zur therapeutischen Massage, um eine gute körperliche Verfassung zu erhalten.

Die therapeutische Massage hat eine Vielzahl von Techniken, die aus verschiedenen Massagestilen stammen. Ihr Therapeut passt die therapeutische Massagetechnik an Ihren Zustand und Ihre Bedürfnisse an.

 

Für welche Erkrankungen ist eine therapeutische Massage geeignet?

• Weichteilverletzungen (Contusio, Distorsio, Distensio, Luxatio)

• Knochenbrüche (Fracturae) nach Ruhigstellung

• Posttraumatische Kontrakturen

• Amputationsstumpf, Phantomschmerz

• Narben (Zikatrix)

• Lokale Schwellung (Lymphödem)

• Degenerative rheumatische Gelenkerkrankungen (Arthrose)

• Degenerative rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule (Syndrom cervicalae et lumbalae, Spondylose vaertebralis)

• Verformungen der Wirbelsäule

• Morbus Bechterew

• Extraartikulärer Rheumatismus (Fibrositis)

• ZNS- und PNS-Erkrankungen (schlaffe und spastische Paresen und Lähmungen)

• Herz-Kreislauf-Erkrankungen

• Bronchialasthma

• Chronische Gastritis, Atonie der Magen- und Darmmuskulatur

• Vegetative Veränderungen

• Genesungszustände

• Allgemeine Müdigkeit, Schlaflosigkeit

• Stoffwechselstörungen

• Sportmedizin und Sportverletzungen

60,-

Shoulder Massage

Anti-Stress Massage

Eine Anti-Stress-Rücken-, Schulter- und Nackenmassage ist der perfekte Weg, um sich vom Alltag zu entspannt und sich wieder voller Kraft selbst zu spüren.

Die Kombination aus Entspannungs- und therapeutischer Massagetechniken mit den speziell ausgewählte Pflanzenöle erweitert die revitalisierende Wirkung noch zusätzlich mit den Eigenschaften einer Aromatherapie. Diese besondere Kombinationsmassage hat eine positive und stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und wirkt sich sehr positiv auf psychische Prozesse aus, d.h. nervöse Anspannung und Stresszustände werden deutlich reduziert.

Massage beseitigt Verspannungen und Schmerzen, die oft das Ergebnis von täglichem Stress, angespannter Muskulatur und langem Sitzen sind. Es verbessert die Blut- und Lymphzirkulation, erhöht die Muskelflexibilitätsich und hilft Ihnen dabei sich zu entspannen und Stress abzubauen, was für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit wichtig ist.

Du fühlst dich danach frisch, gelassen und bereit für die neuen Herausforderungen des Alltags.

Die Anti-Stress-Massage wird von einem qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.

Lasse die Nacken- und Schulterschmerzen nicht deinen Alltag beeinträchtigen, wir sind hier, um dir zu helfen!

60,-

Back Massage

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist ein spezielles Verfahren, das überschüssige extrazelluläre Flüssigkeit und darin enthaltene schädliche Stoffwechselprodukte beseitigt. Sie unterscheidet sich von der manuellen Massage durch die Massagegriffe und den Wirkungsmechanismus. Die Lymphdrainage ist eine sehr effektive Technik zur Entgiftung des Körpers und zur Regeneration des Gewebes. Die manuelle Lymphdrainage mit gezielten, rhythmisch wiederholten Handbewegungen, die den Druck gleichmäßig erhöhen und verringern, erhöht die Durchflussleistung der Lymphgefäße. Die Intensität des Drucks sollte so sein, dass er auf Haut und Unterhautgewebe wirkt, aber fast gar nicht auf die Muskulatur. Bei zu starkem Druck durchdringt die Lymphe die Wände der Lymphgefäße und der Fluss wird unmöglich, d.h. Schwellung nimmt zu.

Lymphdrainage wird empfohlen bei Erkrankungen wie:

• Entgiftung des Organismus

• Geweberegeneration, Verbrennungen, Narben

• Cellulite-Reduktion

• Reduzierung von Falten durch Entgiftung des Gesichtsnervs

• Stimulierung des Immunsystems

• tiefe Entspannung und Befreiung von den Folgen von Stress

• Ermüdung

• Sportverletzungen

• Krampfadern

• Kopfschmerzen

• Akne

• gespannte Haut nach der Geburt

Die vorbeugende Lymphdrainage kann mehrere Tage hintereinander ohne Pausen zwischen den Serien durchgeführt werden. Wenn es zu therapeutischen Zwecken durchgeführt wird, hängen Häufigkeit und Intensität von der Problematik und der Empfehlung des Arztes ab.

Einige der durch Lymphdrainage erzielten Ergebnisse:

• Effektive Entgiftung des Körpers

• Verbesserung der venösen Durchblutung (insbesondere bei Krampfadern und Kapillaren)

• Vorbeugung und Linderung von Schwellungen

• Beseitigung des Problems „schwerer“ Beine

• Entfernung und Vorbeugung von Cellulite

• Verbesserung des gesamten immunologischen Zustands des Organismus

60,-

Lymph drainage-Comfort IN therapy.jpg

Elektro-Muskel-Stimulation

Elektro-Muskel-Stimulation im Liegen – Zur Unterstützung der Körperformung beim Abnehmen!

Bei den meisten Benutzern ist bereits nach der ersten Anwendung (30 Minuten) eine punktuelle Umfangreduktion von 2 bis cm messbar. Die individuell angepassten, zahlreichen Spannungs- und Schwingungswechsel sorgen für eine gezielte und punktuelle Stimulation der Muskeln und aktivieren deutlich mehr Muskelfasern, als dies durch normale sportliche Aktivitäten möglich wäre.

Zum Vergleich: Ein Athlet erreicht beim Training ein Aktionspotential zwischen 28% und 32%, das EMS-SYSTEM bis zu über 75 % und dies ohne Belastung der Bänder, Sehnen und Gelenke.

EMS strafft Gewebe und Haut beim Entspannen, reduziert Umfang, stärkt Muskeln, löst vorkommende Verspannungen - auf einer bequemen Liege liegend, hört man sanfte Musik oder liest

Einfach seine Lieblingslektüre und formt gleichzeitig seinen Körper.

Siesollten unmittelbar nach der Behandlung bis zu einer Stunde keine Nahrung zu sich nehmen und nach der Behandlung ausreichend Flüssigkeit trinken.

Deutliche Umfangreduktion bereits nach der 1. Behandlung

Fett & Reithosen abbauen

Haut & Bindegewebe festigen und stärken

Cellulite Abbau dauerhaft unterstützen

Entspannung für Körper, Geist und Seele

Ablauf der Behandlung…

Die EMS erfolgt im Ruhezustand, liegend, in entspannter Atmosphäre.

Sie liegen ca. 75 Minuten eingepackt mit Elektroden an den Problemzonen. Der Körper wird in der Stärke individuell angepasst mit Strom, schmerzfrei stimuliert.

Electro-Muskel-Stimulation-Comfot IN therapy.jpg

Ultraschall

Ultraschall wird nicht nur von Ärzten zum Organscreening oder zur Säuglingsuntersuchung eingesetzt, sondern auch von Therapeuten als Behandlungsmethode angewendet. Sie wird in der Regel als Zusatzmaßnahme in der Physiotherapie durchgeführt. Bei der Ultraschallbehandlung stellt der Therapeut mit einem speziellen Ultraschallgel eine Verbindung zwischen der Sonde und Haut her. Schallwellen dringen bis zu fünf Zentimeter tief  in das Gewebe ein und wirken vor allem dort, wo Sehnen und Knochen zusammentreffen. Daher wird die Ultraschalltherapie vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen von Bändern und Sehnen, bei Arthrose, bei verzögerter Heilung nach Knochenbrüchen und bei rheumatischen oder chronisch entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.

 

Die Ultraschalltherapie (Ultraschalltherapie) ist also die Nutzung von Ultraschallenergie zum Zwecke der Behandlung. Ultraschall beeinflusst und Veränderungen die Durchblutung, erhöht die Schmerzschwelle, verändert die Geschwindigkeit der Nervenleitfähigkeit, erhöht den Gewebestoffwechsel, erhöht die Membrandurchlässigkeit und sorgt für eine selektive Erwärmung peripherer Nerven.

 

Ultraschalltherapie –  mögliche Kontraindikationen

 

Diese Therapie sollte nicht angewendet werden:

 

Bei Augenkrankheiten,

Bei Herzerkrankungen

Bei Menschen mit einem Herzschrittmacher,

Während der Schwangerschaft,

An den Hoden,

Bei Malignität,

Bei Kindern,

Bei Osteoporose,

In die Zone einer durchgeführten Osteosynthese.

 

Mit der US-Therapie erhält die Rehabilitation eine sichere und zuverlässige Methode zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Und was am wichtigsten ist – die Methode ist schmerzlos und angenehm für den Patienten mit hervorragenden therapeutischen Ergebnissen.

60,-

ultrasound therapy-Comfort IN therapy.jpg

Kinesio-Tape

Kinesiotape („kinesis“ = griechisch: Bewegung) funktioniert, wie der Name schon sagt, durch Bewegung.

Kinesio Tape wurde 1979 vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase erfunden. Seine Idee: Schmerzsensoren befinden sich zwischen den beiden oberen Hautschichten – der Dermis und der Epidermis. Wird die erste Hautschicht angehoben, fließt schneller Blut zur verletzten Stelle. Und eine bessere Durchblutung bedeutet eine schnellere Heilung.

 

Kinesio Tapes kann verwendet werden, um Verletzungen zu behandeln, Muskeln zu entspannen, Entzündungen zu reduzieren und Verletzungen vorzubeugen. Das elastische Kinesio Tape hebt und massiert die Haut sanft bei jeder Bewegung und regt so den Lymph- und Blutfluss an. Die Entzündung geht schneller zurück, der Druck lässt nach und damit auch der Schmerz. Schließlich reguliert das Pflaster den Muskeltonus und unterstützt die Gelenke durch eine bessere Wahrnehmung von Beweglichkeit und Elastizität. Da die Schmerzen oft sofort verschwinden, werden Haltungsentlastungen und spätere Probleme wie Verspannungen vermieden. Es kann sogar sinnvoll sein, es vorbeugend zu kleben. Wer zum Beispiel für einen Marathon trainiert, kann seine Krampfneigung durch gezieltes Tapen der Wadenmuskulatur reduzieren.

30,-

Kinesio tape-Comfort IN therapy.jpg

TENS-THERAPIE (Schmerztherapie)

Die transkutane Nervenstimulation (TENS) ist eine nicht-invasive, nicht medikamentöse Methode zur Beseitigung akuter und chronischer Schmerzen unterschiedlicher Genese. TENS reduziert oder beseitigt Schmerzen vollständig und ermöglicht dem Patienten die Rückkehr zu normalen Aktivitäten. TENS ist ein therapeutisches Verfahren, das schmerzhafte Zustände durch elektrische Stimulation empfindlicher Nervenenden in der Haut behandelt. Das Gerät verwendet einen niederfrequenten Impulsstrom. Durch diese Methode werden schmerzhafte Reflexbögen unterbrochen. Die Patienten werden schmerzfrei und fühlen sich viel besser, ohne die Verwendung einer medizinischen Blockade, die keine dauerhafteren Ergebnisse liefern kann. Die Therapie ist völlig schmerzfrei, der Patient spürt ein leichtes Kribbeln auf der Haut, wo die Elektrode platziert wird. Neben der Schmerzlinderung verbessert diese Therapie auch die Beweglichkeit des Gewebes.

 

Es wird angewendet, indem die Elektroden auf die Schmerzstelle, auf die Trigger-, Motor- oder Akupunkturpunkte gelegt werden. In Bezug auf die Schmerzstelle gibt es mehrere Elektrodenplatzierungsoptionen: Eine wird an der Schmerzstelle und eine darüber platziert, eine wird über und eine darunter platziert, beide werden über oder über der Schmerzstelle platziert. Impulse können rechteckig, einphasig oder zweiphasig sein, mit einer Frequenz von 2-200 Hz. Die Pulsparameter werden dem subjektiven Empfinden des Patienten angepasst und die Stromstärke sollte unterhalb der motorischen Reizschwelle liegen (Muskelkontraktion darf nicht ausgelöst werden).

 

Bei welchen Schmerzen ist die Therapie wirksam?

 Die Wirksamkeit wurde bei akuten, chronischen und neurogenen Schmerzen nachgewiesen.

 

Was sind die häufigsten Indikationen?

Sportverletzungen

Arthritis

Periarthritis

Arthrose

Neuralgie

Radikulopathie

Subluxationen

 

Kontraindikationen einer Tens-Therapie:

Schwangerschaft

Epilepsie

Zerebrovaskulären Erkrankungen

Herzschrittmacher

Dekompensation des Herzens

60,-

tens therapy-Comfort IN therapy.jpg

„Presso Therapie“

„Presso Therapie“(mechanische Lymphdrainage)

Mechanische Lymphdrainage mit Tiefenwärme zur Unterstützung während einer Gewichtsreduktionsphase und zur Verbesserung der Hautstraffung beim Abnehmen.

Durch die lymphatische Druckmassage und die Infrarotwärme werden die Hautzellen, insbesondere die Fettzellen besser durchblutet, der Stoffwechsel angeregt und das Lymphsystem wird aktiviert.

Ergebnisse können schon nach wenigen Behandlungen merkbar festgestellt werden.

Die Behandlung eignet sich …

Zum Lösen von Verspannungen

Zur Unterstützung des Fettabbaus während einer Kalorienreduzierten Ernährungsphase

Zur Unterstützung bei der Reduktion von Cellulite

Zur Steigerung der Durchblutung der behandelten Körperteile

Zur Aktivierung des Lymphsystems

Warum kann die mechanische Lymphdrainage (MLD)hilfreich sein?

Dier MLD wird erzeugt durch die im Anzug eingebaute Luftpolster, die den massierenden Druck, wechselnd aufsteigend, direkt auf die bestimmten Körperregionen übertragen. Die Behandlung findet im Liegen statt, begleitet von angenehm entspannender Wärme. Durch die Wärmeenergie und durch beschleunigte Blut- und Lymphzirkulation wird der Stoffwechsel angeregt. Die Wärmeenergie der Infrarotstrahlen steigert zusätzlich noch die Dehnbarkeit der Muskeln. Durch das Lösen der muskulären Verspannungen entspannen sich auch die Nerven und so trägt die Behandlung zum «Stressabbau» bei.

Im Einzelnen…

Obere Hautschicht: Fettzellenreduktion gegen Cellulite

Tiefere Hautschicht: Gewichtsreduktionsunterstützung

Verbesserung des Lymphflusses

Tiefe Muskelentspannung

Ablauf der Behandlung…

Die Lymphdrainage erfolgt im Ruhezustand, liegend, in entspannter Atmosphäre. Sie liegen 30 Minuten oder 60 Minuten (ganz nach Wunsch) im Anzug eingepackt, der Körper wird erwärmt. Die mechanische Lymphdrainage ist auch für Kunden ohne Probleme geeignet, denn sie wirkt «Tiefenentspannend» wie eine Relax-Massage.

600,-

pressotherapy.jpg
Therapeutische Massage
Anti-Stress Massage
Lymphdrainage
Ultraschall
Kinesio-Tape
TENS-Therapie
Presso Therapie

Elektro-Muskel-Stimulation

Elektro-Muskel-Stimulation im Liegen – Zur Unterstützung der Körperformung beim Abnehmen!

Bei den meisten Benutzern ist bereits nach der ersten Anwendung (30 Minuten) eine punktuelle Umfangreduktion von 2 bis cm messbar. Die individuell angepassten, zahlreichen Spannungs- und Schwingungswechsel sorgen für eine gezielte und punktuelle Stimulation der Muskeln und aktivieren deutlich mehr Muskelfasern, als dies durch normale sportliche Aktivitäten möglich wäre.

Zum Vergleich: Ein Athlet erreicht beim Training ein Aktionspotential zwischen 28% und 32%, das EMS-SYSTEM bis zu über 75 % und dies ohne Belastung der Bänder, Sehnen und Gelenke.

EMS strafft Gewebe und Haut beim Entspannen, reduziert Umfang, stärkt Muskeln, löst vorkommende Verspannungen - auf einer bequemen Liege liegend, hört man sanfte Musik oder liest

Einfach seine Lieblingslektüre und formt gleichzeitig seinen Körper.

Siesollten unmittelbar nach der Behandlung bis zu einer Stunde keine Nahrung zu sich nehmen und nach der Behandlung ausreichend Flüssigkeit trinken.

Deutliche Umfangreduktion bereits nach der 1. Behandlung

Fett & Reithosen abbauen

Haut & Bindegewebe festigen und stärken

Cellulite Abbau dauerhaft unterstützen

Entspannung für Körper, Geist und Seele

Ablauf der Behandlung…

Die EMS erfolgt im Ruhezustand, liegend, in entspannter Atmosphäre.

Sie liegen ca. 75 Minuten eingepackt mit Elektroden an den Problemzonen. Der Körper wird in der Stärke individuell angepasst mit Strom, schmerzfrei stimuliert.

120,-

Electro-Muskel-Stimulation-Comfot IN therapy.jpg
Elektro-Muskel-Stimulation

Maderotherapie –Fettpolster und Cellulite - mit Holzrollen „wegmassieren“

Maderotherapie –Fettpolster und Cellulite - mit Holzrollen „wegmassieren“

MADEROTHERAPIE oder auch WOOD MASSAGE genannt ist eine 100% natürliche, nicht invasive Massagetechnik zur Behandlung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur unter Verwendung von Holzinstrumenten in verschiedenen Größen und Formen.

Sie wirkt deutlich effektiver als herkömmliche Bindegewebsmassagen.

Die Maderotherapie ist für Frauen konzipiert, die beim oder nach dem Abnehmen ihren Körper in Form und mögliche Toxine aus dem Körper bringen möchten, ihre Cellulite l<deutlich reduzieren bzw. loswerden und ihre Haut und ihr Bindegewebe straffen möchten.

Die Madero Massage kann am ganzen Körper angewandt werden. Die am häufigsten bearbeiteten Körperregionen sind jedoch Beine, Po, Arme und Rücken.

Die Massagetechnik unter Anwendung der speziell entwickelten Holzinstrumente intensiviert die Zerstörung von Fett und Cellulite. Die wiederholenden kreisenden Bewegungen mit den Hölzern erhöhen dabei die Blutzirkulation und aktivieren das lymphatische System, sodass Wassereinlagerungen und Toxine auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeleitet werden.

Maderotherapie hat nur einen mess- und sichtbaren Effekt, wenn man mind. 10 Einheiten für die entsprechende Körperregion einplant, dabei mind. 3x pro Woche. Die 10 Einheiten sollten im weiblichen Zyklus immer in der periodenfreien Zeit durchgeführt werden.

Was Sie erwarten können…

- Reduktion lästiger Cellulite

- Reduktion des Körperumfangs

- Körperformung

- 100% natürlich und nicht invasiv

- keine Chemie oder Eingriffe

- Sichtbare Ergebnisse in kurzer Zeit

- Verbesserung des Hautbildes an den behandelten Stellen

- Strafferes Bindegewebe

- Unterstützt den Abnehmprozess

- Ideal direkt nach der Schwangerschaft

Aktiviert das Lymphsystem

Reduziert Wassereinlagerungen

Definierte Arme, Beine und Po

100,-

maderotherapy-comfort IN therapy.jpg
Maderotherapie

Myofasziale Triggerpunktmassage

Was sind Triggerpunkte?

Triggerpunkte sind mikroskopisch kleine Bereiche in der Muskulatur, in welchen Muskelfasern zusammengezogen sind und sich nicht mehr lösen können. Dadurch sind die winzig kleinen, die Muskelfasern versorgenden, Blutgefässe zusammengedrückt und die entsprechenden Stellen haben zu wenig Sauerstoff. Dies kann Schmerzen verursachen und die normale Funktion der Muskulatur einschränken oder verhindern.

Triggerpunkte sind als kleine Knötchen in der Muskulatur tastbar. Sie entstehen durch akute oder chronische Überlastung, wie z.B. wiederholte Bewegungen, langanhaltende Stellungen, ungünstige Haltung, direkte Traumata, Unfälle oder Überdehnungen. Auch Stress oder seelische Belastungen können die Ursache von Triggerpunkten sein.

Behandlung von Triggerpunkten

Die Therapeutin übt manuellen Druck auf die Triggerpunkte aus, eventuell begleitet durch eine spezifische aktive Bewegung des Patienten. Dadurch werden die Muskelfasern gelöst und die Durchblutung wird angeregt. Oft ist es sinnvoll und nötig neben den einzelnen Punkten auch das Bindegewebe im entsprechenden Bereich mittels manuellen, grossflächigeren Techniken zu lösen. Die behandelte Stelle kann 1 – 2 T
age lang lokal schmerzhaft und leicht gerötet sein. Danach nehmen die Ihnen vertrauten Schmerzen in der Regel ab und die Beweglichkeit verbessert sich.

Um Triggerpunkte nachhaltig zu lösen, empfehlen sich spezifische Dehnungs- und Kräftigungsübungen, welche der Patient als Heimprogramm durchführen kann.

 

Wann ist Triggerpunkt-Therapie sinnvoll?

  • Rückenschmerzen (mit und ohne Ausstrahlung in die Beine)

  • Schulterschmerzen

  • Kopf- oder Nackenschmerzen

  • Tennisellenbogen

  • Leistenschmerzen

  • Achillessehnenschmerzen

  • Knieschmerzen

  • Chronische Zerrungen

  • Bewegungseinschränkungen

  • Kraft- und/oder Koordinationsverlust

  • u.a.

60,-

120,-

Myofascial Trigger point massage-comfort IN therapy.jpg
Myofasziale Triggerpunktmassage
bottom of page