Das sexy Sixpack ist nicht das Wichtigste...

Die Hauptaufgabe der Bauchmuskulatur ist die als Haltemuskulatur, denn die Bauchmuskulatur schützt einerseits die inneren Organe als eine Art „Stützgürtel“, andererseits dient sie als „Wirbelsäulenschutz“, besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS). Die Bauchmuskulatur unterstütz und entlastet quasi die Rückenmuskulatur, denn eine gut trainierte Bauchmuskulatur erledigt diese Aufgabe, indem sie bei Kontraktion Druck auf die flüssigkeitsgefüllte Leibeshöhle – den Bauch – unter sich ausübt. Da sich Flüssigkeit nicht zusammendrücken lässt, wirkt sich der Druck bis nach hinten zur Wirbelsäule aus. So bietet er der Wirbelsäule ein stabilisierendes Widerlager gegen Bewegungen in Richtung Hohlkreuz, so beugt sie Haltungsschäden vor.

Die Stabilität der Körpermitte ist also die Voraussetzung für eine optimale Kraftentfaltung der gesamten Muskulatur des Körpers. Wenn die Bauchmuskulatur ihre stabilisierende Arbeit in der Körpermitte optimal ausübt, hat dies positive Auswirkungen auf die Kraftentfaltung in den Armen und in den Beinen. 🤸♀️