Ernährung bei Arthrose – kann eine pflanzliche

Ernährung gegen Gelenkschmerzen wirken?
Zur Heilung von Arthrose ist eine Umstellung der Ernährung wahrscheinlich der Schlüssel zum Glück, dabei geht es im Prinzip nur um 2 Punkte auf die man achten sollte:
Die Hemmung der Entzündung Die Entlastung der Gelenke durch Gewichtsreduktion (wenn Übergewicht besteht).
Also was sollte man bei Arthrose essen?
Der tägliche Ernährungsplan sollte möglich niedrig kalorisch und keine tierischen Produkte, jedoch möglichst viel Gemüse und verschiedene kaltgepresste Pflanzenöle, wie Leinöl und Walnussöl da die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren der «Abwehrkraft» im Körper dabei helfen die Entzündungsherde zu bekämpfen. Das zur Zeit populäre Intervallfasten - zum Beispiel die16 zu 8 Methode (16 Stunden täglich nichts essen zwischen der letzten und der ersten Mahlzeit) am folgenden Tag als langes Nachtfasten – zeigt in Studien nachweislich eine positive Gewichtreduzierende Wirkung. Das knorpelstabilisierende Silizium, enthalten in der Kieselsäure im Hafer, Gerste, Hirse, Naturreis und Topinambur zeigt in diversen Nachweisstudien ebenfalls eine erfreuliche Wirkung. Schachtelhalmtee und Brennnesseltee können auch als Siliziumquelle genutzt werden im täglichen Ernährungsplan.
Für die Gelenkknorpel ist außerdem eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen äußerst wichtig. Entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe sind in vielen Obst- und Gemüsesorten und Kräutern enthalten. Nahrungsmittel wie Brokkoli (Senföle), Spinat (Flavonoide), Knoblauch (Allicin), Blaubeeren (Anthocyane), Orangen (Karotinoide) sind ebenfalls immunitätsunterstützend.
Kurz und bündig …
Reduktion der Arachidonsäurezufuhr (besonders bei rheumatischer Arthritis ) mit der Nahrung (ideal: vegetarische Ernährung)
Bestehendes Übergewicht abbauen (Reduktion des Körperfettes, besonders des viszeralen Körperfettes))
Weniger Fleisch- und Wurstwaren, d.h. weniger tierische Fette, dafür mehr kaltgepresste Pflanzenöle
Mind. 2 x pro Woche Fisch (z.B. Hering, Lachs), ev. Einsatz von Fischölkapseln als Nahrungsergänzung
Viel Obst und Gemüse (Antioxidantien) mit schonendem Garverfahren (Dämpfen, Dünsten)
Kein Alkohol und Nikotin
In unserem ERNÄHRUNG BEI RHEUMATISCHEN ERKRANKUNGEN haben wir alles Wissenswertes zusammengefasst, oder in Kürze auf YouTube Kanal - hier klicken