SELBSTVERTRAUEN KOMMT VON «TRAUEN» ALSO NUR MUTIG VORAN, TRAU DICH…

Selbstvertrauen kann viele alltägliche Handlungen, Pläne oder Ziele beeinflussen und im Allgemeinen einer der Hauptgründe für große Erfolge, aber auch für Misserfolge in deinem Leben sein.
Das selbstbewusst werden und sich das daraus entwickelnde Selbstvertrauen jedes Menschen wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst, die aus dem äußeren Umfeld und ebenso aus persönlichen, oft fiktiven Gründen stammen – egal welche diese sind, sie schränken uns ein ….
Selbstvertrauen, ein sehr weit gefasstes und ausgesprochen sensibles Thema …
Es zeigt sich auf unterschiedliche Weise – von Zurückgezogenheit und Unsicherheit, über den übermäßigen Wunsch, immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit seiner Umwelt zu stehen. Jedoch beachte, dass Verhalten eines Menschen kann oft auch sehr täuschen, wenn es um das Selbstvertrauen geht.
In jedem Fall ist es mit Sicherheit ein Gefühl der emotionalen (-Un-)Sicherheit, das unsere Entscheidungsfindung, unser tägliches Verhalten, unsere Einstellung zur Arbeit und zu anderen Menschen sowie zu Aufgaben und Verpflichtungen maßgeblich bestimmt.
Das Selbstvertrauen ist oftmals einer der Haupttreiber oder eines der größten Hindernisse im Leben eines jeden von uns.
Das Heranwachsen und älter werden wirkt sich stark auf das Selbstvertrauen einer Person aus, aber es ist nicht garantiert, dass ein Erwachsener ein zufriedenstellendes Niveau erreicht.
Mangelndes Selbstvertrauen verursacht Unsicherheit und ist einfach nur das Misstrauen in die eigenen Fähigkeiten. Diese Selbstzweifel, auftretende Herausforderungen oder Aufgaben nicht erfolgreich erledigen zu können, sei es geschäftlich oder in anderen Lebensbereichen.
Es endet in der antrainierten Unfähigkeit, Begonnenes nicht zu Ende zu führen, oder führt durch ein Gefühl der Ohnmacht dazu, sich dem Leben einfach nicht zu stellen.