top of page
Search

Wasser ist nicht gleich Wasser – oder?💦


Wasser ist Wasser? Von wegen! Wasser spielt in unserem alltäglichen Leben eine wesentliche Rolle. Es gibt tatsächlich sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Trinkwässern, nicht nur im Geschmack oder durch den Kohlensäuregehalt. Schauen wir einmal genau hin… Natürliches Mineralwasser Ein Naturprodukt aus unterirdischen Wasservorkommen und wird unmittelbar an der Austrittsquelle abgefüllt. Es ist von Natur aus reich an Mineralstoffen in unterschiedlicher Konzentration und Zusammensetzung, was den unterschiedlichen Geschmack der einzelnen Wässer simpel erklärt. Es bedarf als einziges Lebensmittel einer amtlichen Anerkennung und kann nicht künstlich hergestellt werden. Heilwasser Bei diesen Wässern wirken die enthaltenen Stoffe heilend, lindernd oder vorbeugend. Oftmals werden diese Wässer auch als „Arzneimittel“ genutzt. Bevor sich ein Wasser allerdings Heilwasser nennen darf, muss durch klinische Prüfungen die heilende Wirkung nachgewiesen werden. Es entstammt – wie Mineralwasser – unterirdischen und vor Verunreinigung geschützten Wasserquellen. Quellwasser Es findet sich ebenfalls in unterirdischen Wasservorkommen und darf ebenfalls nur direkt am Ort der Quelle abgefüllt werden. In seiner Zusammensetzung muss es den gesetzlichen Trinkwasser-Anforderungen entsprechen. Eine amtliche Anerkennung ist beim Quellwasser nicht erforderlich.


💦 💦 💦 💦 💦

bottom of page